Motorola liefert Digitalfunkgeräte nach Schleswig-Holstein
Kiel – Die Motorola Enterprise Mobility Solutions hat die Endgeräte-Ausschreibung für den digitalen Behördenfunk der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), der zentralen Beschafferin für das Land Schleswig-Holstein, gewonnen.
Motorola soll in den nächsten vier Jahren mehr als 4.600 TETRA-Digitalfunkgeräte inklusive Zubehör und Serviceleistungen ausliefern. Der Auftrag umfasst 3.000 Handfunkgeräte des Typs MTP850FuG sowie 1.500 TETRA-Fahrzeugfunkgeräte MTM800E für die Sicherheitskräfte in Schleswig-Holstein.
„Motorola hat die Ausschreibung gewonnen, da das Unternehmen die Kriterien der umfangreichen Leistungsbeschreibung am besten erfüllt hat. Hierbei haben wir vor allem die bei der Bemusterung festgestellte einfache Bedienbarkeit der Geräte positiv bewertet“, erklärt GMSH-Geschäftsbereichsleiter Lars Ohse.
Zum Lieferumfang gehört die Integrierte-Terminal-Management (iTM)-Lösung von Motorola. Mit diesem System können Anwender des Bundeslandes Schleswig-Holstein die Funkgeräte-Software und -Konfiguration via Remote-Funktion von einem zentralen Ort aus verwalten. Das iTM-RSystem ermöglicht demnach schnellere und zuverlässigere Software-Updates und sorgt somit für eine erhöhte Sicherheit der Anwender sowie ein effizienteres Management der eingesetzten Endgeräte.
„Wir freuen uns darüber, dass sich das Bundesland Schleswig-Holstein für die TETRA-Digitalfunkgeräte von Motorola entschieden hat“, sagt Hans-Joachim Wirth von Motorola. „Schleswig-Holstein folgt damit anderen Bundesländern wie Berlin oder Thüringen, die bereits TETRA-Digitalfunklösungen von Motorola gewählt haben, um sicherzustellen, dass Notfalldienste im sicherheitskritischen Einsatz schnell und effizient reagieren können.“
Quelle: www.feuerwehrmagazin.de
Schreibe einen Kommentar