Dämmung: Brandgefährlich !

Worum geht es

Irgendwie wird gerade in den letzten Wochen eine Problematik präsent die eigentlich schon überfällig ist. Denn das Problem besteht bestimmt schon seit 20 Jahren oder solange wie es Mode geworden ist Häuser nachträglich von Außen zu dämmen.
Und zwar mit Dämmmaterial und als Deckschicht: Styropor® (Eigentlicher Stoffname Polystyrol) mit Putz.

Günstig und einfach nachzurüsten.

Nur wurde das Offensichtliche anscheinend nicht ausreichend berücksichtigt:

Styropor® und ähnliche Baustoffe sind leicht brennbar!

Was ist passiert bisher

Was so einleuchtend klingt ist anscheinend eine ganze Weile gutgegangen. Aber in letzter Zeit häufen sich die Einsätze.

-Berlin 2005: Zimmerbrand greift auf Fassade über, 1 Tote. Berliner Feuerwehr

-Delmenhorst (Niedersachsen) 2011 5 Wohnhäuser brennen teilweise. Einsatzbericht Feuerwehr Delmenhorst

-Mai 2012 Feuer in einer Tiefgarage in Polen. LiveLeak via Feuerwehr-Weblog

-Youtube-Video von einem Fassadenbrand Juni 2012 in Roubaix (Frankreich) der ein ganzes Hochhaus ergreift. Dailymotion

-Ein weiterer krasser Einsatz (Rauchentwicklung!!!) 29.05.2012 in Frankfurt am Main. Schön aufgearbeite.t Link zum Datenserver. Per Link runterladen, Einsatzbericht

-Ein Video vom Brandversuch des Hessisches Rundfunks in einer Materialprüfanstalt Youtube

Gefahren an der Einsatzstelle

  • Ausbreitung JA !
  • Angstreaktionen JA !
  • Atemgifte JA !
  • Atomare Gefahr Nein
  • Chemische Gefahr Jein –> Rauch
  • Einsturz/Absturz JA ! Eventuell Gebäudeteile, Gerüst etc.
  • Erkrankung JA ! Rauchgasintox
  • Elekrizität Nein
  • Explosion Nein

Taktische Gegenmaßnahmen

  • Schnell leistungsfähige Wasserversorgung aufbauen
  • Lieber großzügig Nachfordern (generell)
  • Bei höheren Gebäuden ausreichend Hubrettungsfahrzeuge anfordern
  • Massiven Löschangriff (eventuell mit Netzmittelbeimischung), Druckluftschaum falls vorhanden ?

Bauliche Gegenmaßnahmen

Hier ist darauf zu hoffen dass in Zukunft von der Genehmigungsseite des Vorbeugenden Brandschutzes “Brandriegel” pro Etage vorgeschrieben werden. Zum Beispiel Etagenweise Zwischenlagen aus dicker Mineralwolle die das Feuer auf die Etage  begrenzen hilft. Vielleicht werden auch andere Verfahren eingeführt.

Für die Bestandsbauten darf man nur hoffen dass entweder nachgerüstet wird oder nichts passiert…

Quellen außer den oben angegebenen:

Spiegel-Online

Wikipedia.org

Feuerwehr-Forum.de 

Über

Ich bin hier der Webmaster und Autor.

0 Kommentare zu „Dämmung: Brandgefährlich !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*